Aktuelle Presseberichte
Bericht Kirchhainer Anzeiger 13.12.2024
Erste Planungen festgelegt - Arbeitskreise zur 675 Jahrfeier in 2027 starten mit ihrer Arbeit
Kirchhain feiert im Jahr 2027 ihr Jubiläum „675 Jahre Stadtrechte“. Dieses Jubiläum soll gebührend gefeiert werden. Hierzu hat die Stadtverwaltung in diesem Jahr Umfragen sowie eine Informationsveranstaltung durchgeführt. Darüber hinaus waren wir vor Ort in der Alfred-Wegener-Schule, um auch die Interessen der Jugendlichen mit in die Planungen zum Stadtjubiläum einzuplanen.
Aufgrund der Rückmeldungen steht eins fest: Die Kirchhainer haben Lust, zu feiern. Aus den vielen Vorschlägen und Rückmeldungen wurde ein erstes Programm mit Schwerpunkten zusammengestellt. Geplant ist, dass das Stadtjubiläum über das Jahr verteilt stattfindet. Es soll eine große Veranstaltungsreihe mit vielen Akteuren auf, vor und hinter den Bühnen werden.
Silvesterfeier gibt den Startschuss
Gestartet werden soll am 31. Dezember 2026 mit einer großen Silvesterfeier im Kirchhainer Bürgerhaus.
Der Hauptmonat der Feierlichkeiten wird der Mai sein. Hier ist am 10. Mai – der Tag der Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1352 – ein Festakt geplant und vom 26. bis 31. Mai ein Festwochenende.
Der Juni steht ganz im Zeichen des Sports. Hier sollen verschiedene Sportveranstaltungen, wie z.B. 675-Minuten-Dauerschwimmen, Mitmach-Wettbewerbe oder auch das Stadtpokalschießen stattfinden. Am 21. und 22. August ist in der Innenstadt ein großes Festivalwochenende mit Aktionen im Annapark, am Hexenturm, auf dem Marktplatz, auf dem Kirchberg und natürlich in der Fußgängerzone -also in der gesamten Innenstadt - vorgesehen. Musik, Genuss, Feiern, Theater, Spaß und Spiel: Alles ist an diesem Wochenende möglich.
Im Oktober stehen die Partnerstädte der Stadt und der Volkstanz/die Trachten im Mittelpunkt der Planungen. Es ist angedacht, an dem 3. Wochenende zum einen die Partnerstädte aus Doberlug-Kirchhain, Plomelin (Frankreich), Viti (Kosovo) und Thierhaupten nach Kirchhain einzuladen und in das Fest zu integrieren. Darüber hinaus soll ein buntes Programm mit den Volkstanzgruppen geplant werden.
Natürlich sollen auch die Veranstaltungen des Kirchhainer Verkehrsvereins, wie der Ostermarkt, das Kinderfest, das Moonlight-Shopping und auch der Martinsmarkt eingebunden werden.
Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus den geplanten Programmpunkten. Eine Übersicht über die angedachten Events können auf der Internetseite www.kirchhain675.de abgerufen werden.
Arbeitskreise haben Arbeit aufgenommen
Ein Stadtjubiläum muss organisiert werden und es gibt viel zu tun! Deswegen wurden Arbeitskreise gebildet, die unser Stadtfest organisieren sollen.
Der Leitungsausschuss hält alle Fäden in der Hand und besteht neben Bürgermeister Hausmann, Ersten Stadtrat Dietmar Menz und Kerstin Ebert aus den Sprechern der verschiedenen Arbeitskreise.
Neben dem Leitungsausschuss wird es vier veranstaltungsübergreifende Arbeitskreise geben:
- Arbeitskreis „Finanzen“ Arbeitskreis „Marketing“
- Arbeitskreis „Sicherheit“ Arbeitskreis „Infrastruktur“
Für die Organisation der verschiedenen Festivitäten gibt es sechs weitere Arbeitskreise:
- Arbeitskreis „Festwoche“ Sprecher: Konrad Hankel
- Arbeitskreis „Natur“ Sprecherin: Marieke Knabe
- Arbeitskreis „Sport“ Sprecher: Dirk Lossin
- Arbeitskreis „Festivalwochenende“ Sprecherin: Sabine Balzer
- Arbeitskreis „Tracht/Patenschaft“ Sprecherin: Evelyn Leukel
- Arbeitskreis „Events Verkehrsverein“ Sprecherin: Hannelore Wachtel
Darüber hinaus gibt es den Arbeitskreis „Jubiläumsbuch“, der bereits seine Arbeit aufgenommen hat. Sprecher ist Jochen Schmidt.
Wer mitarbeiten möchte kann sich gerne melden
Zu erreichen sind die Ansprechpartner derzeit unter der Email-Adresse kirchhain675@kirchhain.de Wir leiten die Info an die Teams weiter.
Pressespiegel Kirchhainer Anzeiger